Auf besondere betriebsspezifische Gefahren weise ich speziell hin und halte für jeden Bereich abgestimmte Module bereit.
Die Kosten werden von den Unfallversicherungsträgern übernommen.
Die Kosten werden von den Unfallversicherungsträgern übernommen.
Dieser Kurs ist für Erzieher, Eltern, Großeltern, Jugendgruppenleiter, Betreuer oder Personen, die beruflich mit Kindern zu tun haben.
Der GUVH und die LUKN übernehmen im Rahmen ihrer Haushaltsmittel in ihren Mitgliedsbetrieben und Einrichtungen für die erforderliche Anzahl von Ersthelfern auf Antrag die Kosten für die Erste-Hilfe Aus- und Fortbildung.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Schwere Tauchunfälle sind zwar selten (circa 1 bis 2 pro 10.000 Tauchgänge), können aber ernste Folgen haben. Daher sollte jeder Taucher mit typischen Beschwerden der sogenannten Dekompressionskrankheit (auch Caissonkrankheit oder umgangssprachlich Taucherkrankheit genannt) und der notwendigen Erstbehandlung vertraut sein.
Jedes Jahr kommt es zu einer Vielzahl von Sportunfällen. Trainer und Sportler sollten daher umfassend über Erste Hilfe bei Sportunfällen geschult sein.
Die VBG übernimmt bei Trainern und Jugendbetreuern die Kosten.
Hier steht die Prävention und die HLW mit Frühdefibrillation im Vordergrund.
Der Kurs gilt gleichzeitig auch als Erste Hilfe Ausbildung für Betriebshelfer.
Obwohl Notfälle plötzlich und unerwartet auftreten, können kritische Situationen durch gute Vorbereitung, Training und Organisation des Praxischefs und seiner Mitarbeiter besser beherrscht werden.
Der Kurs gilt gleichzeitig auch als Erste Hilfe Ausbildung für Betriebshelfer.
Hier können Sie von meiner langjährigen Erfahrungen in Großunternehmen profitieren.
Vereine, Gruppen, Pflegeeinrichtungen oder andere Interessenten erstelle ich gerne ein Angebot.
|
|